Qualitative und Quantitative Untersuchungen



Qualitative Methoden kommen häufig bei der explorativen Forschung zur Anwendung d.h. wenn neue, bisher unbekannte Sachverhalte untersucht werden sollen. Diese Methode versucht die Thematik in ihrer Tiefe aufzugreifen und die Probanden in ihrem Antwortverhalten nicht einzuschränken. Bedingt durch die Offenheit und Flexibilität dieses Ansatzes, ist der inhaltliche Informationsgehalt wesentlich größer.

Zahlenmäßige Aussagen und Repräsentativität lassen sich jedoch nur durch den quantitativen Methodenansatz erlangen. Hierbei gilt es Phänomene in Form von Modellen und zahlenmäßigen Ausprägungen möglichst genau zu beschreiben. Die in Stichproben erhobenen Daten sollen eine verlässliche Aussage über die Grundgesamtheit liefern. Um möglichst identische Voraussetzungen bei der Datenerhebung zu schaffen werden die Befragungen vollstandardisiert und strukturiert.