Marktforschung

strategie

„Wenn das Produkt nicht hält, was es verspricht und dem Kunden keinen echten Servicevorteil bietet, ist es für den Hersteller besser, das Produkt nicht einzuführen. Sonst macht er damit die schlechteste Art von Werbung – einen unzufriedenen Kunden.“  Henry Ford


Unser Ziel:

Wir untersuchen für Sie u.a. die Produktpräferenzen der Kunden, die Markenbekanntheit Ihres Unternehmens und auch der Wettbewerber. Das Produktpotenzial und den relevanten Markt einzuschätzen hilft Ihnen Fehlinvestitionen zu vermeiden und lohnenswerte Geschäftsfelder zu erschließen. Weitere Einsatzgebiete sind z.B. Kunden- sowie Mitarbeiterzufriedenheit. Aus den gewonnenen Erkenntnissen der Befragungen leiten wir Handlungsempfehlungen ab und präsentieren Ihnen im Anschluss die Ergebnisse.

Unser Beratungsportfolio umfasst in diesem Bereich u.a.:


Weshalb Marktforschung zu unseren Kernkompetenzen gehört:

Marktforschung ist im Lehrplan unserer Hochschule fest verankert. Jeder unserer studentischen Berater hat bereits während des Bachelorstudiums zwei Markt- bzw. Feldforschungsprojekte geleistet. Hinzu kommt ein Modul, welches sich eigens mit der Gestaltung von Fragebögen und Festlegung von Quotenplänen befasst. Vorlesungen in Wirtschaftsstatistik und eine zusätzliche SPSS-Schulung befähigen uns zu einem effektiven Umgang mit dem statistischen Analysetool. Durch unsere internen Weiterbildungen werden die Fertigkeiten unserer Berater rund um den Bereich Marktforschung stetig weiter ausgebaut.

Kooperationspartner der letztjährigen im Studium integrierten Marktforschungsprojekte waren u.a.:

Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG: „Analyse der Verkaufsstrategie am Point of Sale und Facebook für den neuen Pelikan “th.INK”, einem Füllhalter für Schüler im Alter von 14 – 18 Jahren“

KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG: „Entstigmatisierung des Hörgeräts“, „Relevanz des Berufsbildes des Hörgeräte Akustikers für angehende Abiturienten“

Hannover 96 GmbH & Co. KGaA: „Zufriedenheitsanalyse beim Stadionbesuch von Hannover 96“