Marktanalysen

strategie

Marktpotenzialanalyse

Um erfolgreich mit seinen Produkten oder Dienstleistungen am Markt agieren zu können ist eine Marktpotentialanalyse vor der Einführung unverzichtbar. Die vorherrschende Marktsituation, Konkurrenten sowie gegenwärtige Trends müssen eine angemessene Berücksichtigung finden. Unsere Research-Spezialisten selektieren projektbezogenen, alle relevanten Informationen welche die Entscheidungsgrundlage bilden. Darauf aufbauend werden Empfehlungen verfasst, um den Markteintritt erfolgreich zu gestalten und nicht dem Zufall zu überlassen.

Wettbewerbsanalyse

Das Hauptziel der Wettbewerbsanalyse ist es die Stärken und Schwächen der Konkurrenten zu ermitteln und Einblicke in deren ganzheitliche strategische Ausrichtung,  Marktdurchdringungsstrategie sowie Kundenbindungsmaßnahmen zu erlangen.

Von daher macht eine Wettbewerbsanalyse auch nicht nur bei der Produkteinführung Sinn sondern sollte man sie als ein fest implementiertes Instrument sehen, um seine Konkurrenz allzeit im Auge zu behalten und gegebenenfalls schnellstmöglich auf Marktveränderungen reagieren zu können. Dies kann zum einen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen genauso betreffen, wie die Gestaltung der Preise und des Produktportfolios.

In dem wir beispielsweise die Best Practices identifizieren und Benchmarkanalysen betreiben helfen wir Ihrem Unternehmen seine Position am Markt zu finden und diese erfolgreich auszubauen.

Beschaffungsmarktanalyse

„Im Einkauf liegt der halbe Gewinn“, sagt eine alte Kaufmannsweisheit schon lange. So trivial es klingen mag, der Einkauf steuert einen wesentlichen Teil zum Unternehmenserfolg bei. Im Supply-Chain-Management stellt die Beschaffung der erforderten Ressourcen den ersten Schritt dar. Es ist unabdingbar die Marktpreise für benötigte Materialien zu kennen und die Entwicklungstrends für die Zukunft prognostizieren zu können. Im Rahmen unsere Researchanalyse zeigen wir Ihnen in Frage kommenden Alternativen in Bezug auf Beschaffungsquelle sowie Material per se auf.

Standortanalyse

Die Standortwahl gehört zu den konstitutiven Entscheidungen eines Unternehmens. Einmal getroffen lässt sich die Wahl oftmals nur mit erheblichen Kostenanstrengungen revidieren. Wir analysieren nach Absprache mit dem Kunden verschiedene Standortoptionen und erstellen infolgedessen ein Ranking. Berücksichtigung finden u.a. die Faktoren: Infrastruktur, Kundennähe und Kaufkraft sowie Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften.

Kundenzufriedenheitsanalyse

Eine starke Kundenzufriedenheit ist im B2C als auch im B2B Geschäft von größter Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Für Sie von Interesse sind vor allem folgende Fragestellungen: Welche Stärken und Schwächen sehen Kunden in Ihren Produkten, Dienstleistungen und dem Kundenservice? Durch effektive Instrumente im Rahmen der Marktforschung identifizieren wir wichtige Faktoren, welche Einfluss auf die Zufriedenheit Ihrer Kunden haben. Die Ermittlung der Kundenzufriedenheit stellt die Basis für Handlungsempfehlungen und Projektpläne dar, um Ihre Marktanteile zu festigen und auszubauen.

Produktportfolioanalyse

Die Konzeption und Prüfung des Produktportfolios ist für die Ausbaufähigkeit erfolgreicher Produkt-Markt-Strategien von großer Bedeutung: z.B. Höhe des Absatzes einzelner Produkte. Welche der Produkte sind profitabel? Für welche der Produkte besitzt das Unternehmen ein Monopol? Welche Produkte gilt es einzuführen?

Anhand der Portfoliomatrix der Boston Consulting Group führen wir eine Bestandsanalyse durch, indem wir den Lebenszyklus des jeweiligen Produkts ermitteln und das Produktangebot erfolgsversprechend neu ausrichten. Dadurch garantieren wir ein ausgefeiltes Konzept und einen und einen allumfassenden Blick auf Ihr Produktportfolio.

Imageanalyse

Das Image eines Unternehmens macht einen wesentlichen Anteil des Erfolges aus. Hier gilt es zuerst herauszufinden, welches Image ein Unternehmen beim Kunden hat. Nicht zu vernachlässigen gilt es dabei auch, wie der Wettbewerb das Unternehmen wahrnimmt.

Unterstützung erfahren Sie an diesem Punkt durch eine von uns durchgeführte Imageanalyse. Anhand der ermittelten Ergebnisse lokalisieren wir die Differenzen zwischen der eigenen Wahrnehmung des Unternehmens und dem öffentlichen Images. Zudem erhalten Sie Handlungsempfehlungen und Projektpläne zur Steigerung des Images  in der internen und externen Wahrnehmung. Unter gewissen Voraussetzungen ist eine Begleitung von der Trademark über die Trustmark bis hin zur Lovemark möglich.