Bei Ambient Marketing, auch Umgebungsmarketing genannt, handelt es sich um eine nicht klassische, planbare Marketingform. Mittels gezielter Selektion des Werbeumfeld ist eine sehr gute Erreichbarkeit der potenzielle Zielgruppe gegeben, sodass sich Streuverluste auf ein Minimum reduzieren.
Beispiele hierfür Ambient Marketing sind:
- Bierdeckeln
- Zapfpistolen
- Pizzakartons
- Einkaufswagen
- Disco-TV
- Kassenbon-Werbung
- Fußbodenwerbung
- Spindplakate in Fitness-Studios
Die ideale Positionierung des Werbemediums, passend zur angepeilten Zielgruppe stellt sich beim Ambient Marketing als wesentlicher Erfolgsfaktor dar. Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) liegt bei dieser Werbeform über denen der klassischen, allerdings liegt hierbei auch die Qualität der Kontakte über denen der klassischen Varianten.